ein neuer anfang

Lange war es still hier auf der Seite und auch allgemein um unsere Abteilung, aber dies soll sich nun wieder ändern.

 

Im ersten Schritt gibt es hier ein Update zu den letzten Jahren:

 

Nach einem ordentlichen Regionalligajahr 2017/2018 stellten wir fest, daß die sportlichen Ziele der Spieler sehr unterschiedlich waren.

Ein Teil wollte den eingeschlagenen Kurs einer starken Weiterentwicklung unter verhältnismäßig hohen persönlichen Einsatz weiter beschreiten und damit sportlich weiter nach oben orientieren. Ein anderer Teil der Mannschaft sah sich nicht in der Lage diesen Aufwand zu betreiben, sei es aus beruflichen oder privaten Gründen oder auch altersbedingt.

 

Um beiden Gruppen die Möglichkeiten zu bieten den Sport entsprechend ausüben zu können gingen wir in eine Spielgemeinschaft mit den Hamburg Exiles, welche ähnlich aufgestellt waren.

Dies führte zum Beginn der Saison 18/19 zu einem großen Erfolg und wir traten in der Regionalliga und der Verbandsliga mit jeweils einem Team an.

Nach und nach setzte dann aber ein Abwärtstrend ein, welcher dazu führte, daß die Rückrunde kaum mit einem vollständigen Team zu Ende gebracht werden konnte und endete dann in einer Auflösung der Spielgemeinschaft nach nur einem Jahr.

 

Für unsere Abteilung war dies im Ergebnis eine mittelschwere Katastrophe, da viele Spieler inzwischen weggebrochen waren und auch die Führungsstruktur nicht mehr funktionierte. Im Ergebnis gab es ab Sommer 2019 keine Aktivitäten der Abteilung.

 

Nach fast einem halben Jahr Inaktivität wurde im Winter 2019 eine Abteilungsversammlung abgehalten und beschlossen zum Jahresstart 2020 wieder ein Training anzubieten, welches dann auch am 10.01.2020 startete.

 

Nun hat uns das Jahr 2020 in vielen Dingen einen Strich durch unsere Rechnung gemacht und den Neustart deutlich erschwert, aber wir haben ein regelmäßiges Training angeboten soweit die Auflagen uns dieses ermöglicht haben.

Auch konnten wir Kontakte zu anderen Teams knüpfen, bzw intensivieren, so daß wir unseren Spielern Spielteilnahmen ermöglichen konnten.

 

Für 2021 hoffen wir darauf, daß es wieder zurück zur Normalität gehen kann und wir unsere Farben wieder aktiv auf das Feld führen zu können.

 

Was uns dazu, neben einem Ende der Corona Krise, fehlt?

 

Vor allem Du!

Ja genau Du, der hier gerade liest!

Denn ohne Spieler gibt es keine Mannschaft!

 

Die Nachricht des Trainingsstarts wird es hier und über unsere Social Media Kanäle geben.

 

 

 

Derbysieger 2017

HSV Rugby erringt ersten Sieg in der Regionalliga

 

Am Samstag fand im Schatten des Auftaktes der NoFilter Welttournee der Rolling Stones im Hamburger Stadtpark das Rugby Derby zwischen dem HSV Rugby und der zweiten Mannschaft des FC St. Pauli Rugby statt.

Im Gegensatz zur Stimmung  bei beiden Mannschaften, die dem Spiel entgegenfieberten, machte das Hamburger Schiedwetter seinem Namen alle Ehre. Nicht nur das es in den Tagen vor dem Derby ergiebig geregnet hatte, nein auch am Spieltag selbst schickte Petrus einiges an Wasser aufs Grün, was das Spiel sicher auf beiden Seiten erschweren sollte.

Aufgrund der aktuell dünnen Personaldecke - gerade in der Hintermannschaft, fanden sich die  dritte  Reihe Stürmer Björn Gast und Tilman Gecks auf ungewohnter Position auf den Flügeln in der Hintermannschaft wieder.  Aufgrund der Witterungsbedingungen aber wohl nicht die schlechteste Situation den einen oder anderen Stürmer mehr auf dem Platz zu haben.

Nach Ankick kamen die Rothosen  gut ins Spiel und konnten eine leichte Überlegenheit herausspielen, welche nach 10 Spielminuten zum ersten Versuch von Mathias Meyer führte.  Dieser konnte leider nicht erhöht werden. In der Folge neutralisierten sich beide Sturmreihen etwas, was sicher auch mit dem anhaltenden Dauerregen zu tun hatte.  Nach 25 Minuten ergab sich dann eine schlechte Unordnung auf Seiten des HSV -  welche durch St. Pauli direkt ausgenutzt wurde und mit einem Versuch bestraft wurde. Die Schlussphase der ersten Hälfte wurde dann wieder lebhafter. Scheinbar diente der Pauliversuch als Weckruf.  So konnte in Minute 32 Patrick Mahn eine Lücke nach einem Gedränge in der Pauli Verteidigungsreihe nutzen und einen sehr schön anzusehenden Sololauf über etwas mehr als das halbe Feld mittig unter den Stangen ablegen. Da die anschließende Erhöhung ebenfalls gelang stand es nun 12:05 für den HSV. Nichts desto trotz gelang es Pauli noch einmal mehr oder weniger mit dem Halbzeitpfiff zurück zu schlagen und ebenfalls einen Versuch mit Erhöhung auf die Anzeigentafel zu bringen und so ging es mit 12:12 in die Pause.

In der zweiten Hälfte besserte sich das Wetter nun langsam, der Regen ließ nach und sogar die Sonne kam ab und an hervor.  Leider erwischte Pauli den besseren Start und konnte die Lücken in der HSV Verteidigung besser nutzen. Dies führte in der 48. Minute zu einem weiteren Versuch der Kiez Rugger, welche jedoch nicht erhöht werden konnte. der HSV kämpfte aber sofort weiter und setzte Pauli in ihrer Hälfte unter Druck. So kam es folgerichtig in der 55. Minute zu einem weiteren Versuch des HSV durch Philip Steinfatt. Die Erhöhung gelang ebenfalls und die Rothosen lagen nun mit 19:17 in Front.

Nun wurde das Spiel wieder deutlich fahriger und auf beiden Seiten schlichen sich etliche Fehler ein. in der 70. Minute konnte der HSV eine dieser Unsauberkeiten nutzen und einen Straftritt für weitere drei Punkte setzen und verwandeln, wodurch der Vorsprung auf 22:17 anwuchs. Ruhe brachte dies aber nicht.

Zum Glück für den HSV konnten die Spieler von St. Pauli in den letzten verbleiben Minuten keine Punkte mehr erzielen und es blieb beim 22:17 für den HSV.

Was bleibt unterm Strich? -

Bereits im zweiten Spiel in der Regionalliga konnten die ersten Punkte eingefahren werden! Und das auch noch im Prestigeträchtigen Derby gegen Lokalrivalen vom Hamburger Kiez.

Das Spiel selbst offenbarte aber noch einige Baustellen, an denen in den nächsten Wochen bis zum nächsten Spiel gearbeitet werden muss. Mit Germania List II aus Hannover folgt eine spielstarke Mannschaft, die dem HSV das Leben deutlich schwerer machen wird, als es an diesem Wochenende der Fall war.

Zum Man of the Match wurde Patrick Mahn gewählt, der durch die Wahl der Spielzüge Variabilität in den Angriff brachte und auch in der Verteidigung immer in die Bresche sprang.

Der Hammer des Spiels wurde Sascha Mandel, der sich als Ballträger wie auch als harter Tackler in der Verteidigung auszeichnen konnte.

 


Lehrgeld im ersten Saisonspiel

 

Harter Start in die Regionalliga Saison gegen die Northern Lions

 

 

Am Sonntag, den 27.08.17 um 14.00 Uhr ist der HSV Rugby in die neue Saison gestartet. Es ist die erste Saison in der Regionalliga -  nachdem man vor 10 Jahren schweren Herzens den Gang in die Verbandsliga angetreten hat.

 

In den letzten  Jahren hat man sich grundlegend neu organisiert, hat viele neue Spieler gewonnen, sich kontinuierlich verbessert und sich letztendlich mit dem Aufstieg belohnt.

 

In der neuen Liga warten nun viele Herausforderungen auf den HSV. So kommen  neue, härtere Gegner und auch ein höheres Tempo auf das Team zu.

 

Dies hat sich direkt im ersten Spiel gegen die Northern Lions gezeigt.

 

Da einige Spieler noch im Urlaub verweilten und noch nicht alle Verletzungen aus der letzten Saison auskuriert waren, konnte der Trainer lediglich auf einen schmalen Kader von 18 Spielern zurückgreifen - in dem sich die Hintermannschaft zudem von alleine aufstellte.

 

Nach Ankick zeigten die Northern Lions gleich, dass sie uns als Neulinge richtig in der Liga begrüßen wollten. Sie legten druckvoll los und setzen unserer Verteidigung gehörig zu. So dauert es nur 5 Minuten bis sich die Löwen zum ersten Mal ins Hamburger Malfeld durchtanken konnten.

 

Auch im Anschluss schienen die Mannen des HSV nicht so recht ins Spiel zu finden. So wurden eigene Bälle im offenen Ruck verloren - man kam zu spät zur Unterstützung und entwickelte nicht den nötigen Zug nach vorne.  So gelangen  den Löwen bis zur Halbzeit noch drei weitere Versuche. Halbzeitstand somit 0:24.

 

In der zweiten Hälfte besserte sich das Spiel dann etwas. In den Standards wurden die Rothosen dominanter und konnten den Ball nun länger in den eigenen Reihen halten, wobei zwingende Aktionen nach wie vor eher Mangelware blieben. Zudem stellten die Northern Lions in ihren Reihen etwas um, was den Druck auf den HSV etwas reduzierte. So gelang es dem Gegner im Zweiten Durchgang nur noch einmal zu Punkten zu kommen.

 

Die letzte Viertelstunde sollte dann dem HSV gehören, da sich die Rothosen nicht ganz ohne Punkte aus ihrem ersten Regionalligaspiel verabschieden wollten. So rannte der HSV auf das Lions Malfeld an und kämpfte sich auch mehrfach in dieses hinein, jedoch wurde dreimal durch Hochgehalten der Versuch verteidigt.

 

Hier zeigte sich, dass die Spieler nicht frei im Kopf waren und nicht selten den besser positionierten Nebenmann übersahen, was den Löwen die Verteidigung erleichterte.

 

Trotzdem sollten sich die Spieler belohnen und im vierten Anlauf dann doch noch erfolgreich zu Punkten kommen. In der 75min schaffte es Christian Balzer doch noch die ersten Punkte für den HSV in der Regionalliga zu erzielen.

 

In den letzten Minuten passierte dann nicht mehr viel und das Spiel  endete 7:31 für die Northern Lions.

 

„Man of  the Match“ auf Seiten des HSV wurde Christian Balzer, der nicht nur den Versuch legte, sondern sich in seiner unnachahmlichen Weise für die Mannschaft aufopferte, hart tackelte, sich mit Verletzung durch das Spiel ackerte und die eigenen Mitspieler immer wieder anpeitschte.

 

„The Hammer“  als neugeschaffene Auszeichnung für besonders gute Tackles bzw. das  krachenste  des Spiels, ging an Patrick Mahn.  Er war entgegen seiner Aufgaben als Fly Half oft in den Kontakten zu finden  und konnte durch seine gute Haltetechnik  die Lions das eine oder andere Mal in ihrer Vorwärtsbewegung stoppen.

 

 

P.S.:

 

Mit diesem Spiel verabschieden wir zudem David Rothmeier. Unser blonder  Engel verlässt uns leider und wird sich neuen Herausforderungen in Italien stellen. David war etwas mehr als ein Jahr bei uns.

 

Durch seine offene Art hat er sich schnell integriert. Seine Schnelligkeit und Robustheit hat in der letzten Saison maßgeblich zum Aufstieg beigetragen.

 

Wir wünschen Dir viel Erfolg und weiterhin alles Gute. Du bist immer herzlich Willkommen!!

 


Regionalliga wir kommen!

 

Erstes Spiel der Saison 2017/2018

 

Nachdem der HSV im vergangen Jahr den Aufstieg aus der Verbandliga in die Regionalliga geschafft hat, startet diese am kommenden Sonntag mit einem Heimspiel gegen die Northern Lions aus Rastede und Varel.

Nach etwa 10 Jahren Abstinenz aus der Regionalliga fiebern die Spieler des HSV der neuen Herausforderung entgegen und wollen sich nach der starken letzten Saison in der neuen Liga beweisen.

 

Gegen die seit Jahren in der Regionalliga spielenden Lions gehen die Rothosen sicher als Underdog ins Rennen, was die Motivation aber nicht schmälert. Mit den ersten Spiel in der neuen Liga soll die gewonnene  Grundordnung aus dem letzten Jahr bestätigt werden.

Das Spielsystem, an dem in den letzten Einheiten nochmal intensiv gearbeitet wurde soll in verbesserter Form auf den Platz gebracht werden.

Aufgrund der Ligagröße mit 9 Mannschaften und des frühzeitigen Saisonstarts fiel die Vorbereitung für den HSV jedoch recht kurz aus.

Es wird spannend zu sehen sein, wie gut die Spieler wieder in den Wettkampfmodus kommen und ob sie ihre Sicherheit aus der Meisterrunde des letzten Jahres erlangen können.

 

Wir freuen uns über jede Unterstützung.

Gespielt wird am Rugbyplatz Barmwisch.  Ankick ist um 14:00.

 


TERMINE:

10.06.17 Kiel vs. HSV Rugby (Endspiel um die Meisterschaft und folgerichtig Entscheidungsspiel um den Aufstieg in Kiel)

Abschlusstraining vor dem Saisonfinale am 10.06.2017 in Kiel (Professor-Peters-Platz, 14:00 Uhr Ankick)


Exiles 7´s

 

HSV Rugby bei den Exiles Sevens

 

 

 

Wie jedes Jahr richteten auch in diesem Jahr wieder die Exiles aus Hamburg ihr über die Landesgrenzen hinaus bekanntes Siebener Turnier im Rugby aus.

 

In den letzten Jahren glänzte der HSV Rugby bei diesem eher durch Abwesenheit, nicht so jedoch in diesem Jahr. So fanden sich zehn Spieler zusammen, die sich in dieser Variante des Rugbys mit anderen Mannschaften aus Hamburg, Kiel, Berlin, Wales und Frankreich messen wollten.

 

 

 

Gespielt wurde in zwei Gruppen. Zusammen mit den Rothosen fanden sich noch die gastgebenden Exiles sowie die Jenners, eine Truppe aus ehemaligen St. Pauli Rugby Spielern, die Beer Rebels, welche aus Frankreich angereist waren und gleich in beiden Gruppen eine Mannschaft stellten, und Bro Ffestiniog, welche aus Wales anreisten und in der Division 1 der National Rugby League beheimatet sind.

 

 

 

Nach der langen Abwesenheit des HSV von diesem traditionsreichen Turnier wurde ihm gleich die Ehre zuteil, es gegen die gastgebenden Exiles eröffnen zu dürfen. Von Beginn an merkte man, dass die Exiles in ihrem Turnier spielten und dem „Neuling“ zeigen wollten, wie der Hase läuft. So hatte der HSV sich doch in der Vergangenheit gar nicht mit der 7er Variante beschäftigt und wurde in den ersten sieben Minuten des Spiels etwas überrascht und musste mit einem 0:19 in die Halbzeit gehen. Nach dem Seitenwechsel fingen sich die Rothosen aber, kamen besser ins Spiel und legten in eher ungewohnter 15er Rugby Manier durch Pick-and-Go ihrer Stürmer zwei Versuche und erspielten sich weitere Versuche, durch die es gelang das Spiel noch zu drehen und letztendlich mit 24:19 als Sieger vom Platz zu gehen.

 

 

 

Im zweiten Spiel ging es gegen die Beer Rebels, welche neben den Walisern als Favoriten auf den Sieg des Turniers galten.

 

Das Spiel begann munter mit je einem schnellen Versuch auf beiden Seiten und der kurzzeitigen 7:5 Führung für den HSV. Leider wussten die Franzosen kleine Fehler in der Aufteilung des HSV geschickt zu nutzen, konnten so die Führung zurückerlangen und das Spiel 14:22 für sich entscheiden. Generell fand das Aufeinandertreffen jedoch viel mehr auf Augenhöhe statt und im Verlauf des Spiels konnten die Rothosen mehr vom Spiel gewinnen als zunächst vielleicht erwartet wurde, auch wenn es für den Sieg nicht gereicht hat.

 

 

 

In Spiel drei standen die Jenners um überwiegend ehemalige St. Pauli Spieler auf dem Programm. Generell ja immer ein spannendes Aufeinandertreffen aufgrund der langjährigen Rivalität der beiden Vereine.

 

Das Spiel startete ähnlich wie das gegen die Beer Rebels zuvor mit je einem schnellen Versuch auf beiden Seiten. Danach schaffte es der HSV aber den Druck hoch zu halten und die Jenners direkt nach dem Ankick immer wieder geschickt zu attackieren, den Ball zu gewinnen und auch zu punkten. Dadurch ging es mit 17:5 für den HSV in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte konnte dieser Sturm und Drang leider nicht aufrechterhalten werden und die Vorzeichen waren umgekehrt: Was beim HSV erst gut lief, schien nun bei den Jenners zu klappen und sie schafften einen Versuch nach dem anderen. Somit musste sich der HSV nach der starken ersten Hälfte leider doch noch mit 17:29 geschlagen geben.

 

 

 

Im letzten Spiel standen dann die Männer von Bro Ffestiniog auf dem Plan, die bis dahin alle Spiele souverän gewonnen hatten und als Gruppenerster in die K.o.-Runde einziehen wollten. Zudem hatte sich die Mannschaftsstärke beim HSV arg reduziert und von den zehn angetretenen Spielern waren nur noch sieben übrig, was bedeutete, dass alle durchhalten mussten und keine Wechsel möglich waren.

 

Der HSV wusste aber dennoch zu gefallen und auch wenn es zur Halbzeit bereits 5:19 für die Waliser stand, hatten die Jungs von der Insel doch größere Schwierigkeiten ihr Spiel aufzuziehen, sodass auch der HSV zu seinen Chancen kam, von denen eine genutzt werden konnte.

 

In der zweiten Hälfe liefen die Waliser weiter an und die nachlassende Kraft der Rothosen zeigte sich an der einen oder anderen Stelle. Dennoch gab man nicht auf und konnte am Ende erhobenen Hauptes nach einer ausgeglichenen zweiten Hälfte mit einem 15:26 vom Platz gehen.

 

 

 

Nach Abschluss der Vorrunde ist der HSV in seiner Gruppe auf dem dritten Platz gelandet, hinter den favorisierten Franzosen und Walisern. Neben dem HSV konnten zudem auch die Jenners und die Exiles je einen Sieg einfahren und man teilte sich diesen dritten Platz.

 

Wir sind trotzdem zufrieden mit dieser Leistung. Unter Berücksichtigung, dass 7er Rugby beim HSV bisher keine Rolle spielte, hat man sich mehr als achtbar verkauft. Es konnten in jedem Spiel mindestens zwei Versuche gelegt werden und man hat es dem Gegner nicht immer leicht gemacht. Zudem war diese Gruppe die vermeintlich stärkere, da man mit den Franzosen und Walisern die späteren Finalisten gegen sich hatte, und auch die gastgebenden Exiles wollten sich bei ihrem Turnier nicht einfach geschlagen geben und weit kommen.

 

 

 

Alle die wir da waren hatten eine Menge Spaß, konnten viele neue und interessante Leute kennen lernen. Die Organisation durch die Exiles rund um das Turnier war super und wir werden sicher in den nächsten Jahren wieder dabei sein.

 


27:07 Sieg im letzten Heimspiel gegen Union Bremen

 

HSV Rugby siegt und wahrt Chance auf die Meisterschaft

 

Am Sonntag den 21. Mai 2017 empfing der HSV Rugby die Mannschaft von Union 60 II aus Bremen. Die Marschroute für dieses Spiel war klar. Nach der knappen 22:24 Niederlage gegen St. Pauli vor zwei Wochen musste dieses Spiel unbedingt gewonnen werden – und das am besten mit dem offensiven Bonuspunkt, um weiter im Meisterschaftsrennen der Verbandsliga Nord mitzumischen.

 

Aufgrund von kleineren und größeren Verletzungen schrumpfte der Kader in den letzten Wochen immer weiter zusammen. Am Sonntag fanden sich nur 19 von 22 möglichen Spielern im Kader, welche aber alle hochmotiviert ihre Aufgabe in Angriff nehmen wollten. Der Druck, gewinnen zu müssen, schien sich jedoch auf das Nervenkostüm der Spieler auszuwirken. Der Start in die Partie gestaltete sich folglich holpriger als in den letzten Spielen und bereits zu Beginn wurden einige Straftritte wegen Unkonzentriertheiten und Fehlern gegen den HSV gepfiffen. Gleichzeitig sind eigene Strafftritte im Aus des Malfelds gelandet und gute Gassenposition konnten nicht genutzt werden.

 

In den offenen Gedrängen schien der HSV aber leicht überlegen. Dadurch konnten durch mehrere Stürmerphasen nacheinanderer immer mehrere Meter gewonnen werden. Leider waren es die Bremer, die nach gut 15 Minuten durch einen Versuch und die anschließende Erhöhung die ersten Punkte auf die Anzeigentafel brachten. Die Hamburger mussten sich kurz schütteln und fanden fünf Minten später durch einen Versuch von Nick Plummer die richtige Antwort. Leider misslang die Erhöhung und es stand 5:7 für Bremen. Danach hatten die Hamburger das Spiel besser im Griff, obwohl klare Aktionen eher selten waren.

 

In der 34. Spielminute gelang der Hintermannschaft dann doch einmal der Durchbruch und Florian Fischer konnte das Ei in Bremens Malfeld ablegen. Dank erfolgreicher Erhöhung stand es nun 12:7 für die Rothosen. Quasi mit dem Halbzeitpfiff erhöhte Nick Plummer durch einen Straftritt auf 15:7, und mit diesem Zwischenstand ging es in die Halbzeit.

 

Deutlich besser in die zweite Halbzeit kamen jedoch die Bremer. Sie wollten sich noch nicht geschlagen geben und rannten einige Minuten lang heftig auf das Hamburger Malfeld an. Doch der gegnerische Versuch konnte mehrfach knapp vereitelt werden. Hinzu kam, dass die Bremer durch Fehler und Unkonzentriertheit ebenfalls immer wieder gezwungen wurden, Ballbesitz abzugeben.

 

Nach der ersten Drangphase der Bremer verlagerte sich das Spiel in die Spielfeldmitte und sorgte so für etwas Entlastung beim HSV. In der 53. Minute dann der wegweisende Versuch durch Nick Plummer. Nach einer Hamburger Gasse auf Höhe der 22-Meter-Linie –  die eigentlich verunglückt war, der abgefangene Ball konnte von den Bremern aber nicht gesichert werden – schaltete Phillip Steinfatt am schnellsten, umlief die Gassenformation, stach in die sich ihm bietende Lücke und bediente den mitgelaufenen Nick Plummer, der nur noch abzulegen brauchte. Da auch die Erhöhung erfolgreich war, stand es nun 22:7.

 

Die Hamburger hatten das Geschehen nun mehr oder weniger unter Kontrolle – auch, da die neuen Leute von der Bank frisches Blut in die Partie brachten, während die Bremer nur einen Ersatzmann dabei hatten. Da störte auch wenig, dass der HSV auch in diesem Spiel wieder mit einer Gelben Karte hadern musste, die sich Nobert Ganz wegen vermehrten „Rüberschießens in den Offenen“ symbolisch für die Mannschaft einfing.

 

In der 75. Minute gelang dann kurz vor Schluss der für den offensiven Bonuspunkt so wichtige vierte Versuch. Erneut war es Nick Plummer, der nach einigen Phasen vor dem Bremer Malfeld direkt aus dem Offenen die Bremer Stürmer hinter sich ließ und erfolgreich ablegte. Da die anschließende Erhöhung daneben ging und auch sonst nichts mehr passierte, war dieses 27:7 gleichzeitig der Endstand.

 

Das Ziel „Sieg mit Bonuspunkt“ wurde zwar erreicht. das Spiel als solches war aber eher eines der schlechteren in dieser Saison. Dass es dennoch zum Sieg gereicht hat, war dem Willen und Ehrgeiz aller Spieler zu verdanken – und einem Trainer, der das Team jede Minuten zu immer neuen Leistungen antreibt und nun genau weiß, woran bis zum 10. Juni noch zu arbeiten ist. Denn dann kommt es zum alles entscheiden Spiel beim FT Adler Kiel. Und mit einem Sieg heißt es dann „Meister der Verbandsliga Nord“.

 

 

 


24:22 Niederlage gegen Pauli iii

 

HSV Rugby verliert denkbar knapp gegen FC St. Pauli III

 

 

 

Nachdem der HSV Rugby vor knapp 5 Wochen zum Ende der Hinrunde einen 32:16 Sieg feiern konnte, stand am vergangen Wochenende bereits das nächste Aufeinandertreffen der beiden Hamburger Rivalen auf dem Programm. Dieses Mal ging es jedoch um wichtige Punkte in der Meisterrunde und den Aufstieg. Nachdem das erste Spiel vor zwei Wochen souverän gegen 1860 Bremen II gewonnen wurde, sollte am vergangen Samstag nachgelegt werden, während auf der anderen Seite die Jungs in Braun Weiß auf Wiedergutmachung für die letzte Niederlage aus waren.

 

Da das Spiel im „Vorprogramm“ des großen Hamburger Derbys zwischen dem FC St. Pauli und dem Hamburger Rugby Club in der 1. Rugby Bundesliga stattfand, bot sich zudem die Möglichkeit, das eigene Spiel einer deutlich breiteren Masse zu präsentieren als dies sonst in der Verbandsliga möglich ist.

 

 

 

Nach Ankick entwickelte sich ein munteres Spiel welches durchaus zu gefallen wusste. Gerade in der Anfangsphase lies sich eine leichte Feldüberlegenheit der Rothosen ausmachen, die es aber leider nicht schafften den letzten Pass zu spielen oder in der guten Verteidigung der Kiezrugger ihren Meister fanden. So kam es das auf der anderen Seite St. Pauli die ersten Punkte des Spiels machte und eine Unachtsamkeit in der Hamburger Verteidigung sofort zu bestrafen wusste.

 

Nach Wiederankick ließ sich der HSV aber nicht verunsichern und schaffte es ebenfalls etwa 5 minuten später die ersten Punkte durch Patrick Mahn auf die Anzeigentafel zu bringen. Da die Erhöhung misslang stand es nun 7:5 für Pauli.

 

Es sollte nun weitere 10min dauern bis es die nächste Punkte im Spiel geben sollte. Nach einem tollen Schere Spielzug schaffte es David Rothmaier seine Geschwindigkeit maximal auszuspielen und erlief den nächsten Versuch für den HSV fast über das gesamte Spielfeld zur 7:12 Führung.

 

Mit diesem Stand sollte es auch in die Halbzeit gehen.

 

Nach dem Seitenwechsel kam Pauli deutlicher besser in Fahrt und setze unsere Verteidung ein ums andere Mal zu, welche dem Druck jedoch stand halten konnte und weiterhin keine Punkte zuließ. So war es diesmal der HSV der in Drangphase des Gegeners durch einen Versuch von Nick Plummer zu Punkten kam und den Spoielstand auf 7:19 erhöhte.

 

In der Folge konnte sich der HSV aber wie schon im Spiel vor 5 Wochen nicht beruhigen und fing an immer mehr Fehler und Straftritte für den Gegner zu produzieren die zu leichten Ball und Raumverlusten führten. So schaffte es Pauli 5 Minuten nach dem letzten HSV Versuch weitere Punkte zu erzielen und verkürzte auf 14:19.

 

Was nun Folgte war ein an Spannung kaum zu überbietendes Finale des Spiels in den letzten 10 Minuten der Partie. Nachdem Nick Plummer nochmal einen Strafftritt in der 65. Minute für den HSV verwandelte und auf 14:22 erhöhte erzielte Pauli in der 70. und in der in der 73.min zwei Schnelle Versuche und plötzlich war der HSV mit 24:22 in Rückstand geraten. In dieser Phase war man einfach zu unorganisiert und unkonzentriert und hat zu viele kleine technische Fehler begangen. Diese Unsicherheit beim HSV ließ Pauli immer stärker werden. Letztendlich passt es da fast ins Bild, dass Nick Plummer in der 78.min aus zentraler Position den Möglicherweise Gewinnbringen Straftstoß an die Malstangen setze und der Ball von dort nicht in Goal sondern wieder heraus sprang.

 

 

Was nach dem Spiel und der 24:22 Niederlage bleibt, dass man trotzdem weiter gekämpft hat und nach wie vor die Chance auf die Meisterschaft und somit den Aufstieg in eigener Hand hat. In den nächsten beiden Wochen werden die Fehler des Spiel gegen Pauli aufgearbeitet, bevor es am 21.05. am Platz am Barmwisch mit dem Spiel gegen Union 60 Bremen II wieder um wichtige Punkte im Meisterschaftsrennen gehen wird.


36:07 Sieg gegen Tabellenführer 1860 Bremen!!!

HSV Rugby gewinnt erstes Spiel der Meisterrunde

 

Am vergangen Sonntag hatte der HSV Beginn der Meisterrunde gleich den Tabellenführer 1860 Bremen II vor der Brust und somit das aktuell schwerste Los, wenn man sich die Ergebnisse der Hinrunde anschaut.

Zudem wollte der HSV für die Niederlage bei der SG Jesteburg/ Wombats vor zwei Wochen Wiedergutmachung betreiben und sich bei den Bremern für die knappe Niederlage in der Hinrunde von 17:13 revanchieren.

Die Rothosen mussten sich zwar in den letzten beiden Wochen vor diesem wichtigen Spiel ohne Trainer Paul McGuigan vorbereiten und selbstständig das Training koordinieren, was aber nicht an der Motivation auf das Spiel litt und der Trainer hatte einen vollen Kader für das Spiel zur Verfügung - obwohl kurzfristig einige Ausfälle zu beklagen waren.

Die erste Hälfte gestaltete sich nun als ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem sich beiden Seiten nichts schenken. Sowohl die Bremer als auch die Hamburger wussten im Angriff als auch in der Verteidigung Akzente zu setzen. Jedoch gelang es dem HSV nach etwa einer viertel Stunde erfolgreich ins Malfeld der Bremer abzutauchen. Patrick Mahn, bis vor kurzem selbst noch in Diensten von 1860, legte seinen ersten Versuch für den HSV - nachdem er bereits im Spiel vor vier Wochen gegen die RSG M-V seinen Einstand gegeben hatten.

Diesen Versuch wussten die Bremer jedoch mehr oder weniger im Gegenzug zu beantworteten und nutzten Nachlässigkeiten in der Hamburger Verteidigung eiskalt aus und erzielten nach etwa 20 min den 07:07 Ausgleich. Doch auch dies sollte nicht lange Bestand haben und ebenfalls keine 5 min später brach, Norbert Ganz, die Nummer 8 vom HSV von einem 5 m Gedränge auf und kämpfte sich unnachahmlich ins Malfeld der Bremer. Die Erhöhung war leider schlecht und der neue Stand war 12:07 für den HSV.

Anschließend standen die Abwehrreihen auf beiden Seiten wieder sicherer und mit diesem Stand ging es in die Halbzeit.

Der HSV kam gut aus der Pause und wusste die Bremer gleich wieder unter Druck zu setzen. So kam es nach etwa 5 gespielten Minuten wieder zu einem Gedränge auf der Bremer 5 m Linie und wieder brach Norbert Ganz auf und legte seinen zweiten Versuch.

In der Folge setzte der HSV ein ums andere Mal an um die Führung auszubauen - jedoch wurden sie mehrfach knapp von der Bremer Verteidigung oder durch eigene ungeschickte Aktionen gerade in den Kontaktsituationen gestoppt.

Letztendlich dauerte es weitere 15 min bis sich der HSV sich belohnte und Gedrängehalb Nick Plummer schaltete nach einem Ballgewinn am Offenen am schnellsten und legte neben den Malstangen ab.

Die Bremer wollten sich ihrerseits keinesfalls geschlagen geben und rannten nun auf das Hamburger Malfeld an. Jedoch konnten sie die Verteidigung nicht durchbrechen und ihre Bemühungen blieben ohne Erfolg.

Mitte der zweiten Hälfte befreite sich der HSV mit einem weiten Kick von Patrick Mahn ins Bremer Territorium aus der Bremer Belagerung. Diesen Kick konnten die Bremer jedoch nicht aus der Luft fangen und dank des starkem Nachsetzen von Patrick Mahn konnte er selbst den eigenen Kick erobern und zwischen den Stangen ablegen.

Somit wurde der Zwischenstand auf 31:07 in die Höhe geschraubt.

Kurz vor Schluss konnte man nochmal sehen, wozu der HSV aktuell im Stande ist. Nach einer Gasse wurden einstudierte Spielzüge gut und sicher durchgespielt, der Ball in den offenen behauptet und anschließend konnte ebenfalls Nick Plummer mit seinen zweiten Versuch den Endstand von 36:07 herstellen.

Beim HSV ist man mit diesem Ergebnis hoch zufrieden! Klar wollte man gewinnen, aber dass es so deutlich wird hat sicher niemand erwartet. Gerade in der ersten Hälfte war es ein Spiel auf Augenhöhe. In der zweiten Hälfte machte sich dann die dünne Personaldecke der Bremer bemerkbar (die nur einen Ersatzspieler dabei hatten) während der HSV mit der Zeit sechs frische Kräfte auf den Platz schicken konnte.

Alles in Allem war es eine sehr gute geschlossene Mannschaftsleistung des HSV bei dem alle ein richtig gutes Spiel gemacht haben. Nichts desto trotz hat sich die Verbindung aus Nick Plummer und Patrick Mahn ein Sonderlob verdient. Nicht nur das beide je zwei Versuche gelegt haben, so haben sie doch mit ihren klugen und guten Entscheidungen das Spiel gelenkt und ihm ihren Stempel aufgedrückt.

Neben dem starken Sturm der in Summe eins seiner besten, wenn nicht sogar das beste Spiel bisher gemacht hat, traten Prop Sascha Mandel als Ballträger und Tackler und auch dritte Reihe Stürmer Björn Gast hervor, der den Gegnerischen Angriff immer wieder mit seinen Aktionen in der Verteidigung zur Verzweiflung brachte.

Nun gilt es dieses Niveau bis zum nächsten Spiel, welches am 06.05.17 um 13:00 Uhr gegen St. Pauli stattfinden wird, zu halten.

Die nächsten Termine:

 21.05. Spiel gegen Union Bremen

 03.06. Exiles Sevens

 


01.04.17 15:30 Uhr Nachholspiel gegen St.Pauli an der Saarlandstrasse

Hart umkämpftes Hamburger Derby


am vergangen Samstag stand das Hamburger Derby zwischen dem HSV und dem St Pauli III im Rugby auf dem Programm. 
Neben der traditionellen Rivalität der beiden Teams brachte noch ein anderer Umstand Brisanz in das Spiel. So stand doch HSV Coach Paul McGuigan selbst noch in der letzten Saison für die Kiezrugger an der Seitenlinie und seine ehemaligen Mannen wollten ihm zeigen das sie nichts verlernt haben.

Nach dem 41:0 Sieg und den 28 Mann starken Kader am letzten Wochenende standen dem Trainer diese Woche aufgrund von Verletzungen, Krankheiten und beruflichen Ausfällen nur 19 Mann zur Verfügung. So kam es das Julian Köster das erste mal als Scrum Half startete. Die etatmäßige 9 Nick Plummer rückte auf die Fly Half Position.

Bei bestem Wetter fand pünktlich um 15:30 der Ankick statt und der HSV hatte gute 10 min mit sich zu kämpfen, um in Spiel zu finden. So spielten sich diese überwiegend in der eigenen Hälfte ab und die Kiez Rugger machten dem HSV das Leben schwer. Mehr oder weniger mit der ersten gelungen Aktion konnte der HSV jedoch seine schnelle Hintermannschaft in Szene setzen und David Rothmaier, der extra seine Berlinreise verlegt hat, konnte die erste Punkte für den HSV erzielen.

Anschließend kam mehr Ruhe und Sicherheit ins HSV Spiel und nach etwa 10 weiteren Minuten konnte Nick Plummer die Verwirrungen nach einem offenen Gedränge nutzen und erneut unter den Malstangen zum Versuch ablegen.

Zum Abschluss der ersten Hälfte erkämpfte sich der Sturm auch seine Punkte - Matze Meyer konnte ins Malfeld hechten und den dritten Versuch markieren. Somit ging es mit 19:0 für den HSV in die Halbzeit.

Mit Beginn der zweiten Hälfte machte der HSV da weiter wo sie vorher aufgehört haben. Mit einem schnellen Versuch nach einem schnell ausgeführten Straftritt durch Nick Plummer und einem weiteren gut gespielten Spielzug der Hintermannschaft der von Florian Fischer vollendet wurde, konnte der HSV sein Punktekonto schnell auf 29:0 ausbauen. 

Wer meint, dass sich mit diesem Spielstand gut leben lässt und nichts mehr anbrennt, hat an diesem Nachmittag aber nicht mit dem HSV gerechnet.
Mehr oder weniger mit seiner Einwechselung fing sich Alex Rediske aufgrund einer Abseitsstellung eine gelbe Karte ein und der HSV war noch mit 14 Mann auf dem Platz. Fünf Minuten weiter erwischte es dann Florian Fischer mit einer gelben Karte nach einem High Tackle und als wenn das noch nicht reicht wollte Christian Wollweber kurz nach seiner Einwechselung es Florian Fiscgher gleich tun und holte sich ebenfalls aufgrund eines High Tackles eine gelbe Karte. Somit dezimierte der HSV sich auf 12 Mann und die Kiez Rugger witterten ihrer Chance bei noch etwa 15 min auf der Uhr.

So kam es, dass in dieser Überzahlphase St Pauli noch zu 3 Versuchen kam, welche aber alle nicht erhöht werden konnten. Letztendlich war es etwas glücklich das die Führung nicht noch aus der Hand gegeben wurde, da St Pauli lieber über ihren Sturm auf das Malfeld des HSV anlief anstatt die großen Lücken durch die gelben Karten in der Hintermannschaft zu nutzen. Da die Verteidigung aber einigermaßen stand hielt, blieb es am Ende dann doch beim letztendlich etwas glücklichen 29:10 bis alle ihre Strafen abgesessen hatten. Kurz nach seiner Wiedereinwechselung attackierte Christian Wollweber seinen Gegner zu früh und holte sich dafür erneut eine gelbe und somit schlussendlich die rote Karte ab. Der HSV musste also mit 14 Mann das Spiel beenden und Wolle wird uns für wenigstens 2 Spiele fehlen. Hier hat man sich definitiv selbst das Leben schwer gemacht. Am Ende kam St Pauli noch zu einem Versuch und das Spiel endete 29:15 für den HSV.

Mit diesem Sieg hat man in der Tabelle nun den zweiten Platz erobert und am kommenden Samstag möchte man mit einem Sieg in Jesteburg die Hinrunde erfolgreich abschließen und mit einem entsprechend hohen Sieg sogar bis auf Tabellenplatz Eins klettern - um die bestmögliche Ausgangslage in der Rückrunde zu haben.

Wir bedanken uns beim FC St Pauli für das harte Spiel und bei den zahlreichen Fans an der Seitenlinie für die gute Unterstützung.


Geglückter Start ins Jahr 2017

Geglückter Start ins Jahr 2017 für den HSV Rugby


Nachdem Petrus dem HSV vor zwei Wochen noch nicht wohlgesonnen war konnte das Wetter am vergangen Samstag nicht besser sein, um ins Rugbyjahr 2017 zu starten. Zudem hatte der Trainer die Qual der Wahl, um aus den 28 Anmeldungen den 22 Mann starken Kader zu nominieren.
Als Gegner stand die Rugbyspielgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern auf dem Plan, mit denen wir nach der knappen Niederlage in der vergangen Saison noch ein Hühnchen zu rupfen hatten.

Nach vielen intensiven Trainingseinheiten mit bis zu drei Trainings pro Woche hatte sich der HSV auf das neue Jahr vorbereitet, um an die guten Leistungen aus dem letzten Jahr anzuknüpfen.
Umso schwerer taten wir uns in das Spiel hinein zu kommen und der RSG M-V unser Spiel aufzudrücken. Es wurden viele Bälle fallen gelassen, und anstatt das Spiel einfach zu gestalten wurde es eher komplizierter gemacht. Selbst ein Versuch in der Mitte der ersten Hälfte der stark vom Sturm erkämpft wurde und von Christian Stöhr (Hackler) vollstreckt wurde brachte keine wirkliche Sicherheit in unser Spiel. So kam es das die RSG M-V ihrerseits zu Möglichkeiten auf Punkte kam und nur um Haaresbreite vor dem eigenen Malfeld gestoppt werden konnte.
Somit ging es mit 10:0 für den HSV in die Halbzeit.
Diese nutzte Unser Trainer Paul McGuigan um uns gehörig den Kopf zu waschen und uns aufzuwecken. Diese Maßnahme sollte in der zweiten Hälfte dann ihre Wirkung zeigen.
Mit zunehmender Zeit kamen wir besser ins Spiel und die verschiedenen Aktionen funktionierten besser und wir kamen immer wieder zu Punkten durch den starken Sturm wie auch durch die schnelle Hintermannschaft. Die Unkonzentriertheit konnte zwar nicht vollends abgelegt werden aber die eigenen Fehler führten weiterhin zu keinen Punkten der Gegner.
Mit zunehmender Zeit schwanden bei der RSG M-V die Kräfte und durch die neuen frischen Kräfte von der Bank hatten wir das Spiel zunehmend besser unter Kontrolle. Einzig Florian Fischer (Innendreiviertel) musste auf die Zähne beißen und trotz einiger Blessuren über die volle Distanz gehen, was er sich in seinen Aktionen aber nicht anmerken ließ und sich voll in den Dienst der Mannschaft stellte.
Auch die sich einschleichende Undiszipliniertheit die zu je einer gelben Karte auf beiden Seiten führte konnte dem Spiel keine Wendung mehr geben.
Somit konnten wir unser erstes Spiel im neuen Jahr durch weitere 5 Versuche (Janosch Rasanti, Nick Plummer, Tammo Zok, David Rothmaier, Matze Meyer) in der zweiten Hälfte  41:0 gewinnen. Das Ergebnis mag deutlich erscheinen, hat aber auch aufgezeigt, was es in den nächsten
Trainingseinheiten zu verbessern gilt, damit wir weiter auf der Siegerstraße verbleiben.

Neben dem Ergebnis gab es noch drei weitere sehr erfreuliche Ereignisse an diesem Spieltag.
Patrick Mahn (Innendreiviertel), der bereits durch Rugby Deutschland getingelt ist und Erfahrung von verschieden Vereinen mitbringt, feierte in der zweiten Hälfte seinen Einstand beim HSV und konnte sich mit guten Läufen und Tacklings für weitere Einsätze empfehlen.
Zudem feierte Matze Meyer (Zweite Reihe) sein Comeback nachdem er fast 1,5 Jahre aufgrund eines Kreuzbandrisses aussetzen musste. Er ließ sich auf dem Platz seine lange Pause nicht anmerken, begab sich sofort in den Tunnel und setze dem Gegner mit harten Aktionen zu und belohnte sich zudem gleich mit einem Versuch!
Und dann war da noch David Rothmaier (Außendreiviertel). Unser blonder Engel in jesusgleichem Ansehen konnte seine Geschwindigkeit voll ausspielen und seinen ersten Versuch für den HSV feiern, welcher traditionell nach dem Spiel begossen wurde.

In den nächsten Tagen gilt es weiter zu arbeiten, die Wunden zu lecken und fokussiert auf die nächsten Spiele hinzuarbeiten.

Wir danken der RSG M-V für das gute Spiel und wünschen den Verletzen alles Gute und eine schnelle Genesung.


25.03.2017 14:00 HSV vs. Spvg. Mecklenburg Vorpommern

Am 25.03.2017 tritt unsere 15 gegen die Spvg. Mecklenburg Vorpommern am Platz am Barmwisch an. Die Motivation ist riesig, gerade weil das letzte Spiel gegen St. Pauli aufgrund der Witterungsverhältnisse leider abgesagt werden musste.

 


Montagstraining bei bestem Wetter

20.03.2017 Training auf dem "Bären"

 

Vorletztes Training vor unserem Rückrundenstart gegen die Spvg. Mecklenburg Vorpommern (leider ist ja das Spiel gegen St. Pauli ausgefallen)

 

Die Jungs haben alles gegeben und bei bestem Wetter konzentriert gearbeitet. Mittwoch den 22.03.17 um 19:00 Uhr dann Abschlusstraining an der Saarlandstr. 71


11.03.17 14:00 Uhr Derbytime!!! HSV vs. St.Pauli III AUSGEFALLEN!!

Am 11.03.2017 um 14:00 Uhr spielt unser Team im Stadtderby gegen St.Pauli auf dem Platz am Barmwisch!!!!!!!

 

Wir hoffen auf rege Unterstützung bei unserem ersten Saisonspiel 2017!!


20.02.17 Erstes Platztraining 2017

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Endlich! Die Plätze sind nicht mehr gesperrt!!!!

Erstes Training nach Sommertrainingsplan absolviert! Der Platz "Am Bären" wurde gestern bei bestem Rugbywetter anständig umgeflügt!

Die Jungs vom HSV Rugby sind in die heiße Phase der Vorbereitung auf die Rückrunde (Start 11.03 gegen St.Pauli) gestartet.

 


07.02.2017 Die Winterpause hat ein ENDE!!

Endlich darf wieder mit dem ovalen Spielgerät trainiert werden!!

Der HSV Rugby ist vorläufig Mittwochs um 19:00 Uhr am Platz an der Saarlandstr. 71 zu finden (im Moment bitte noch Lauf und Fussballschuhe mitbringen, da bei Platzsperre eine Laufeinheit absolviert wird)

 

Und Freitags 19:00 Uhr dann an der Sporthalle Winterhuder Weg 126 (Tordurchfahrt links neben der Schule) hier natürlich mit Hallenschuhen.

 

 


Zusammen nach Vorne! Die Saisonvorbereitung für die Verbandsligasaison 2016-2017 ist gestartet - Das Traning findet jeweils Montags und Mittwochs von 19:00 -21:00 Uhr im Stadtpark statt!

Wir sind bereits intensiv in die Saisonvorbereitung gestartet. Das Training findet jeweils Montags und Mittwochs im Hamburger Stadtpark statt. Bitte Lauf und Trainingsschuhe mitbringen. Kommt ran - Sei dabei. Zusammen nach Vorne!

 


Bilder vom letzten Saisonspiel 2015/2016 in Wismar gegen die RSG Mecklenburg Vorpommern


11.06.16 14:00 Uhr letztes Ligaspiel gegen die Spielvereinigung Mecklenburg Vorpommern in Wismar.

Am Samstag spielen wir gegen die Spielvereinigung Mecklenburg Vorpommern in Wismar und werden mit der Bahn anreisen. Wer Uns begleiten möchte, kommt bitte um 09.30 Uhr zum Hamburger HBF, Wandelhalle/Ausgang Spitaler Str. - Zugabfahrt 10:17 Uhr. Wir freuen uns über jeden Support!



Hamburger Rugby Feriencamp 2016

Das Feriencamp für die Nachwuchsrugger steht wieder an. 

Vom 22.08 - 26.08.2016 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

wird im Stadtpark wieder für 7 - 15 Jahre alten Kids ne Menge zu erleben geben, wie Rugby, Boule, Bogenschießen und Kletterelementen.

Anmeldung bis 08.08.16 unter www.hamburg-rugby.de


Testspiel gegen die Jesteburg Wombats gewonnen!

04.06.16

Am 04.06.2016 haben unsere Jungs bei strahlendem Sonnenschein (Mann war das heiß...) ein Testspiel in Jesteburg bei den Wombats erfolgreich bestritten.

Das Spiel ging 20:5 für den HSV aus. Das glatte Ergebnis ist sicherlich der Tatsache geschuldet, dass ohne Tore gespielt wurde.

Wir gratulieren Janosch zu seinen 2 Versuchen im ersten Spiel für den HSV, den hübschen Björn zu seinem ersten Versuch überhaupt, Florian - der ebenfalls einen legen konnte und zu guter Letzt unseren 17 jährigen Izhar, der sein Debüt für`s Team gab.

 


London Calling - Das Aviva Premiers Ship Liga Finale am 28.05.2016 in Twickenham

27.05.16

 

 

 

Die 10 mutigen Spieler des HSV Rugby sind von Ihrer Englandreise zurückgekehrt - alle sind wohlauf! 

 

Am Freitag ging es mit dem Flieger nach London um sich dort am Samstag das Premiership Final in Twickenham anzuschauen.

Am Sonntag Abend ging es dann erschöpft wieder zurück.

 

 

Alles was dazwischen so passiert ist... tja, wer weiß das schon?!


Training nach Spiel gegen HRC II am 21.05.2016

23.05.16

Nach verdienter Trainingspause am heutigen Montag den 23.05.16, startet das nächste Training in alter Frische am 25.05.16 um 19:00 Uhr am Platz an der Saarlandstr. 71.

 


Tapfere Recken verlieren nach hart umkämpften Spiel gegen HRC II





Gäste auf dem British Flair 2013

20.08.2013

Auf Einladung des Hamburg Exiles RFC nimmt die HSV Rugby-Abteilung an einer Rugby-Präsentation im Rahmen des British Flair 2013 teil.

 

Am Sonntag, den 1. September 2013, spielen die Exiles und die HSV Rugger zweimal 30 Minuten gegeneinander, um den Besuchern der Veranstaltung einen Eindruck von dieser sehr englischen Sportart zu vermitteln.

 

Ankick ist um 13.30 Uhr, wir freuen uns auf viele begeisterte HSV-Anhänger!

 

Alle weiteren Infos gibt es hier:

 

http://britishflair.de/

 

 

Stoi

 

 

 


Traningsauftakt

10.08.2013

Es geht wieder los!

 

Der Platz ist offen, es kann wieder trainiert werden!

 

Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

 

Alle weiteren Informationen findet ihr unter "Training"

 

 

Stoi

 

 


Pokalrunde 2013

20.06.2013

Leider gibt's kein Foto in besserer Qualität
Leider gibt's kein Foto in besserer Qualität

Nach dem tollen 2. Platz in der Verbandliga hatten sich die HSV Rugger für die Final- bzw. Pokalrunde qualifiziert. Es standen somit drei Spiele gegen die drei letztplatzierten Mannschaften der Regionalliga an, nämlich die SG Jesteburg/Geesthacht, die Hamburg Exiles und die 2. Mannschaft von 1860 Bremen.

 

Um es vorweg zu nehmen: Gegen die beiden angetretenen Regionalligisten musste der HSV zwei knappe Niederlagen hinnehmen. Gegen die SG Jesteburg/Geesthacht verlor man 20:0, gegen die Hamburg Exiles sogar nur 17:7. Trotz dieser beiden Niederlagen darf die Rugby-Abteilung ein positives Fazit bezüglich der Saison 2012/2013 ziehen. Vor allem 2013 konnte man zeigen, dass der HSV in der Verbandsliga auf Augenhöhe mitspielt und das große Ziel, die Teilnahme an der Regionalliga, nicht in unerreichbarer Ferne ist.

 

Insbesondere das Spiel gegen die SG Jesteburg/Geesthacht dürfte allen Spielern im Gedächtnis bleiben. Nachdem das Aufwärmen von Hagel unterbrochen worden war und im Anschluss wolkenbruchartige Regenfälle den Platz unter Wasser gesetzt hatten, stand der Anpfiff auf der Kippe. Mit einer guten Stunde Verspätung konnte das Spiel - besser wohl: die Schlammschlacht - beginnen. Bei den widrigen Bedingungen, die Filigrantechnikern eher hinderlich waren, konnten sich die HSV Rugger durch großen Einsatz beim Gegner Respekt verschaffen. Der Halbzeitstand von 3:0 belegt, dass das Spiel über weite Strecken offen war. Letztlich fehlte am Ende die Kraft, um die gute Verteidigungsarbeit weiter aufrecht zu erhalten. Zwei Versuche und ein weiterer Straftritt führten zum bereits angeführten Endstand.

 

Die Spieler des HSV freuen sich nun auf die Sommerpause und wollen im August zum Trainingsauftakt wieder an die positive Arbeit dieser Saison anknüpfen.

 

 

Stoi

 

 


Erstes Pokalspiel gegen den VfL Jesteburg am 15.05.2013

13.05.2013

Der erste Termin steht fest:

 

Am 15.05.2013 findet um 19 Uhr das erste Spiel der Relegationsrunde gegen den VfL Jesteburg am Platz an der Saarlandstraße statt!

 

Die beiden weiteren Partien finden gegen die 2. Mannschaft von 1860 Bremen und die Hamburger Exiles statt. Termine stehen noch nicht fest.

 

Die HSV Rugby Abteilung freut sich auf diese sportlichen Herausforderungen!

 

 

Stoi

 

 


Siegesserie des HSV führt zu Teilnahme in Relegationsrunde!

30.04.2013

Der HSV glänzt durch eine furiose Rückrunde.

 

Nach dem Sieg zum Jahresabschluss gegen die zweite Mannschaft des HRC folgten Siege gegen die TUS Lübeck (auswärts) und die SG Rostock/Wismar. 

 

Bereits vor dem letzten Spiel gegen die TUS Lübeck (04. Mai 2013) steht fest, dass dem HSV der zweite Platz in der Verbandsliga nicht mehr zu nehmen ist. 

 

Belohnt wird der HSV durch die Qualifizierung für die Relegationsrunde. An drei Spieltagen (voraussichtlich 11./12. Mai, 25./26. Mai und 8./9. Juni) dürfen sich die XV des HSV mit den drei Schlusslichtern der Regionalliga Nord messen. 

 

Es ist zu erwarten, dass die Spiele der Relegationsrunde sehr schwer werden. Sie bieten aber die einmalige Gelegenheit, weitere Spielpraxis zu sammeln und die Frage zu beantworten, wie nahe der HSV seinem großen Ziel, in die Regionalliga aufzusteigen, mittlerweile gekommen ist.

 

 

 

Genauere Informationen zu den einzelnen Begegnungen folgen in Kürze.

 

 

Stoi

 

 


Der HSV schlägt die SG Rostock/Wismar 38:34!

27.04.2013

In einem offen geführten Schlagabtausch setzt sich der HSV gegen die SG Rostock/Wismar durch!

 

Der HSV bleibt auf Erfolgskurs! Der für die Verbandsliga ungewohnt dichte Spielplan bringt den HSV nicht außer Tritt, sondern erweist sich offenbar als Vorteil: Die XV des HSV nutzen die Gelegenheit, aus ihren Fehlern und Schwächen der letzten Spiele zu lernen und mit jeder Begegnung etwas selbstbewusster und spielsicherer aufzutreten. 

 

Auch wenn die SG Rostock/Wismar in der zweiten Halbzeit ihrer dünnen Personaldecke Tribut zollen mussten, schmälert dies die Leistung des HSV kaum. Konstant gut vorgetragene Sturm- und Dreiviertelaktionen begeisterten die Zuschauer (wenigstens 20, wenn nicht sogar 23 Zuschauer!)!

 

Der offizielle Spielbericht folgt in Kürze.

 

Stoi

 

 


Sieg in Lübeck!

20.04.2013

5:35. Der Endstand entschädigte für Lauftraining, Halteübungen und viele andere Quälereien in den Wintermonaten. 

 

Nachdem die Spieler des HSV verschlafen in das Spiel starteten und gleich einen Versuch hinnehmen mussten, zeigten sie Moral und Zusammenhalt! Postwendend wurde ausgeglichen und man zwang dem Gegner sein Spiel auf. 

 

Sturm und Dreiviertel punkteten, beide Mannschaftsteile konnten sich aber auch durch eine harte Verteidigung auszeichnen. Erfreulich war auch die gelungene Integration neuer Spieler, allen voran Alexandre, den Lübeck zu keiner Zeit unter Kontrolle bringen konnte.

 

Der offizielle Spielbericht findet sich hier.

 

Stoi

 

 


Alle Mann aus Dänemark zurück!

15.04.2013

Im äußerst fairen, aber hart geführten Freundschaftsspiel wurden dem HSV seine Grenzen deutlich aufgezeigt. In der dritten Halbzeit war das Spiel aber ausgeglichen, mancher Beobachter sah sogar eine Tendenz zugunsten des HSV!

 

Einen Eindruck von unserer Reise könnte ihr hier bekommen!

 

 

 

Überschattet wurde die Tour durch einen familiären Trauerfall. Die gesamte Abteilung ist in Gedanken bei den Betroffenen.

 

 

 

Stoi

 

 

 


Kein Training heute!

01.02.13

Heute kein Training in der Halle!

Wir erwarten euch dafür umso zahlreicher nächsten Mittwoch an der Saarlandstraße!

 

 


Trainingsauftakt 2013

22.01.2013

Das neue Rugby-Jahr hat bereits begonnen!

 

 

Seit zwei Wochen wird freitags wieder fleißig in der Schulturnhalle Winterhuder Weg trainiert. Dabei steht Maximalkraft und Schnellkraft auf dem Programm, auch das berühmt-berüchtigte Zirkeltraining hat seinen Platz im neuen Jahr gefunden.

 

Ab sofort findet auch wieder Mittwochstraining statt. Bis auf weiteres ist der Platz wegen Schnee und Eis gesperrt, uns steht aber der ganze Rest des Stadtparks zur Verfügung, um ein wenigs ins Schwitzen zu kommen. Der Vorteil: Dank des Schnees treiben sich bestimmt keine Schönwetter-Läufer herum, die man über den Haufen laufen könnte.

 

Es ist noch nicht ganz klar, ob die Kabinen offen sind. Bereitet euch zur Sicherheit darauf vor, dass man leicht angeschwitzt nach Hause gehen muss. Sobald genaueres bekannt ist, folgt ein Update an dieser Stelle.

 

 

HSV-Rugby


Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2013

25.12.2012

Die Rugby-Abteilung des Hamburger SV wünscht allen seinen Freunden und Unterstützern frohe Weihnachten! 

Jetzt ist die Zeit, um sich nach der anstrengenden Hinrunde ausgiebig zu erholen und mit neuem Elan in die restliche Saison zu starten.

Mit dem Sieg gegen die zweite Mannschaft des HRC hat sich die Rugby-Abteilung selbst eine gute Ausgangsbasis geschaffen. Wenn daran nach der Winterpause nahtlos angeknüpft werden kann, darf man sich auf eine spannende Rückrunde freuen.

 

Und um noch etwas zu einer möglichst besinnlichen Festtagsstimmung beizutragen, sei auf dieses Ständchen verwiesen: Oh Tannenbaum


Wir sehen uns im nächsten Jahr in alter Frische auf dem Platz!

 

Einen guten Rutsch wünscht

 

 

HSV-Rugby 


Oktoberfest Sevens 2012

10.10.2012

Hier geht's zum Bericht von den Oktoberfest Sevens 2012, bei denen wir nur ganz knapp verloren haben!