Geschichte der HSV-Rugby Abteilung

Zurück zur alten Stärke?

alte HSV-Rugby Werbung
alte HSV-Rugby Werbung
Am 16.10.1925 wurde durch Leichtathleten des HSV und externen Spielern die HSV Rugby Abteilung ins Leben gerufen. Der HSV ist damit die älteste Rugby Abteilung in Hamburg.
 
Zu den wichtigsten Erfolgen der Vereinsgeschichte zählen der Gewinn der Hamburger Meisterschaft in den Jahren 1938 und 1978 sowie der Niedersachsen-Pokal im Jahre 1991.
In den Jahren 1978 und 1979 spielte der HSV in der 1. Bundesliga.
 
Der ehemaliger HSV-Jugend und Herrenspieler Frank Nagel wurde in den 90ern
Nationalspieler und später bis 2005 Nationaltrainer der Deutscher 7er-National-Mannschaft.
 
Beim HSV spielten Spieler aus England, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Argentinien, Brasilien  und sogar aus Tonga.
 
In den 90ern blieben aber leider nicht nur die Erfolge aus, sondern auch der allgemeine Zuspruch.
 
Anfang des neuen Jahrtausends war es dann auf Grund der geringen Mitgliederzahl nicht mehr möglich den Ligabetrieb aufrecht zu erhalten. Sogar der Trainingsbetrieb musste eingestellt werden.
 
Die verbliebenden Mitglieder befanden sich daher in Spielgemeinschaften oder trainierten und spielten bei anderen Vereinen mit.
 
Um eine der ältesten Abteilungen des Hamburger Sport-Vereins vor dem Aussterben zu retten, war es nach fast 10 jähriger Pause im März 2006 soweit:
Mannschaft unseres 1. Turniers, den "Wombats Open"
Mannschaft unseres 1. Turniers, den "Wombats Open"
Die Rugby Mannschaft des Hamburger SV traf sich zu Neubeginn und erstem Training. Es folgten Wochen des Trainings und des Kennenlernen einer neuen Sportart. (90 % der Mannschaft hatten nie zuvor Rugby gespielt).
 
Der Frost wurde zu Matsch, der Matsch zu Gras und wir wurden stetig besser.
 
Das erste Trainingsspiel gegen die Hamburg Old Boys verlor man klar, konnte aber zeigen nicht wehrlos zu sein.
 
Im Sommer folgte die erste Turnierteilnahme. Bei den internationalen „Wombats Open" in Jesteburg spielte man schönes Rugby und hatte eine Menge Spaß. Es zeigten sich viele alte Haudegen beeindruckt was der HSV in so kurzer Zeit für eine Mannschaft aufgestellt hatte. Nur Gewinnen konnte man leider auf dem Feld nichts, dafür punkteten die Spieler Abends bei der Players Night. Der Sommer ging dem Ende zu und es wurde fleißig für den Ligastart trainiert.
 
Die Teilnehmer der Dänemark-Tour April 2013
Die Teilnehmer der Dänemark-Tour April 2013

Allzu optimistisch meldete man die Mannschaft in der Regionalliga. Es war bald absehbar, dass die spielerischen und körperlichen Fähigkeiten nicht ausreichen würden, um die Saison vernünftig zu beenden. 

 

Man trat daher den schweren Gang in die Verbandsliga an, in der der HSV auch gegenwärtig antritt.

 

In der Verbandsliga haben aber gerade neue und unerfahrene Spieler die Möglichkeit, erste Match-Erfahrungen zu sammeln und mit eigenen Versuchen Erfolgsmomente zu erleben. Intensives Training während der spielfreien Zeit und ein immer stärkerer Teamgeist haben auch schon begonnen Früchte zu tragen. Der HSV arbeitet daran, sich in der Verbandsliga vollends zu etablieren und um in nicht allzu ferner Zukunft den Wiederaufstieg in die Regionalliga zu schaffen.

 

Außerhalb des Ligabetriebs nimmt der HSV regelmäßig an verschiedenen Turnieren teil. Als Beispiele seien hier die Exiles 7s, die Oktoberfest 7s, usw. genannt. Eine konkurrenzfähige 7er Mannschaft ist das zweite Standbein, auf das sich die Rugby-Abteilung stützen möchte, um schnellstmöglich wieder zu einer beachteten Abteilung im HSV zu wachsen.